03 | DRÜBEN
digitale Textausgabe
Liebe Fans des digitalen Lesens! Ende April dieses Jahres wurde unsere dritte Printausgabe DRÜBEN veröffentlicht. Wir sind hoch erfreut über die positive Resonanz zum Projekt und sind jetzt ganz gespannt auf alles, was noch kommt.
DRÜBEN nähert sich mit Handyfotos und ausgewählten Texten auf persönliche, politische und popkulturelle Weise der Nachwendezeit, der innerdeutschen Gegenwart und alten wie neuen Narrativen über Ost und West. Auffällig: Es sind besonders viele Texte entstanden – für uns ein Zeichen, dass dieses Thema nicht nur aktuell ist, sondern auch Raum braucht. Manchmal mehr Raum, als ein kurzer Knipser auf dem Touchscreen ihn geben könnte.
In der Printausgabe konnten wir leider nur einen Bruchteil der eingesendeten Textbeiträge veröffentlichen. Das war unsere Motivation, uns erneut mit den vielen nicht abgedruckten Texten auseinanderzusetzen – die sonst vielleicht ungesehen geblieben wären. Entstanden ist diese digitale, reine Textausgabe des hæßlig (magazin (für handyfotografie usw.)).
Die versammelten Texte nähern sich in essayistischer, lyrischer und experimenteller Form den individuellen und kollektiven Erfahrungen von Grenze, Herkunft, Identität und Erinnerung – meist vor dem Hintergrund deutsch-deutscher Geschichte, ost-westlicher Biografien und gesellschaftlicher Bruchlinien.
Die vielfältigen Stimmen und Perspektiven zeigen ganz deutlich: Zwischen Drüben und Hier liegt nicht nur Vergangenheit – sondern auch eine Gegenwart, über die gesprochen werden will
Mit Texten von:
Ferenc Liebig
Paula Mauerberger
Karl Hein
Larissa Hilgers
Emily Feldvoss
Carla Lorenz
Miriam Neuber
Leander Beil
Alexander Makowka
Jakob Wehner
Julia Syndram
Jean Pierre Lehmann
Nina Schuh
Raiko Sanchez
Lotti Spieler